Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an:
Stengel GmbH
Personalabteilung
Max-Eyth-Str. 15
73479 Ellwangen
personal@stengel-gmbh.de
Frau Christa Baier
Tel. 07961 9121 -152
Frau Franziska Osman
Tel. 07961 9121 -108
Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen der industriellen Blechverarbeitung. Nur durch gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter können wir unseren hohen Qualitätsanspruch und die ständige Weiterentwicklung unserer Firma sicherstellen.
Mitarbeiter in der Stengel Gruppe
Tonnen Stahlblech, Edelstahl & Aluminium werden bei uns jährlich verarbeitet
m² Produktions- und Lagerfläche
Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an:
Stengel GmbH
Personalabteilung
Max-Eyth-Str. 15
73479 Ellwangen
personal@stengel-gmbh.de
Frau Christa Baier
Tel. 07961 9121 -152
Frau Franziska Osman
Tel. 07961 9121 -108
Derzeit sind alle kaumännischen Stellen besetzt.
Unsere Aufgabenfelder erstrecken sich über das gesamte Fertigungsspektrum der modernen Blechverarbeitung.
Jungen Menschen wollen wir durch eine Ausbildung eine Perspektive bieten und sie anschließend in unseren Betrieb integrieren.
Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an:
Stengel GmbH
Ausbildung
Max-Eyth-Str. 15
73479 Ellwangen
ausbildung@stengel-gmbh.de
Frau Lisa Rathgeb
Tel. 07961 9121 -151
Herr Josef Thomer
Tel. 07961 9121 -125
Ausbildungsdauer
3 Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb)
Ausbildungsbeginn
September
Ausbildungsort
Duale Berufsausbildung bei Stengel in Ellwangen und an der Berufschule
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss
Sonstige Voraussetzungen
Du
– bist gern viel unterwegs?
– kommst damit klar, alleine zu sein?
– fährst gerne Auto?
– bist auch zu Nachtfahrten und Schichtdienst bereit?
– bringst ein Interesse an Technik mit?
– bist freundlich und höflich?
Ausbildungsinhalte / Tätigkeiten
Zu einem Führerschein gehört beides: Theorie und Praxis. So ist es auch in der dualen Ausbildung zum Berufskraftfahrer.
Theoretische Ausbildungsinhalte:
– Sicherheitskontrollen vor Fahrtantritt
– Fahrphysik von Kraftfahrzeugen
– Durchführung von kleinen Reparaturen
– Straßenverkehrsregeln
– Rechtliche Grundlagen
Praktische Ausbildungsinhalte
– Technische Praxiserfahrungen in der Werkstatt
– Wartung und Reparatur von mechanischen und elektrischen Systemen
– Fahrstunden mit einem Fahrlehrer (auch Nachts)
– Prüfung der Verkehrssicherheit des Fahrzeugs
– Ladungssicherung
– Absicherung von Unfallstellen
Du möchtest mehr über das Berufsbild des Berufskraftfahrers (m/w/d) erfahren?
Die Bundesagentur für Arbeit stellt einen Steckbrief zur Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) zur Verfügung. Hier wird der Beruf ausführlich beschrieben.
Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb).
Ausbildungsbeginn
September
Schulische Voraussetzungen
Hauptschulabschluss
Sonstige Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten
Ergänzt wird die Ausbildung im Betrieb durch den entsprechenden Berufsschulunterricht.
Du möchtest mehr über das Berufsbild des Industriemechanikers (m/w/d) erfahren?
Die Bundesagentur für Arbeit stellt einen Steckbrief zur Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) zur Verfügung. Hier wird der Beruf ausführlich beschrieben.
Ausbildungsdauer
3 Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb)
Ausbildungsbeginn
September
Schulische Voraussetzungen
Realschulabschluss
Sonstige Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten
Ergänzt wird die Ausbildung im Betrieb durch den entsprechenden Berufsschulunterricht.
Du möchtest mehr über das Berufsbild der Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) erfahren?
Die Bundesagentur für Arbeit stellt einen Steckbrief zur Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) zur Verfügung. Hier wird der Beruf ausführlich beschrieben.
Ausbildungsdauer
3 Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb)
Ausbildungsbeginn
September
Schulische Voraussetzungen
Realschulabschluss
Sonstige Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten
Ergänzt wird die Ausbildung im Betrieb durch den entsprechenden Berufsschulunterricht.
Du möchtest mehr über das Berufsbild des Fachinformatikers (m/w/d) erfahren?
Die Bundesagentur für Arbeit stellt folgenden Steckbrief zur Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) zur Verfügung. Hier wird der Beruf ausführlich beschrieben.
Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb)
Ausbildungsbeginn
September
Schulische Voraussetzungen
Realschulabschluss
Sonstige Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte/Tätigkeiten
Ergänzt wird die Ausbildung im Betrieb durch den entsprechenden Berufsschulunterricht.
Du möchtest mehr über das Berufsbild des Anlagenmechanikers (m/w/d) erfahren?
Die Bundesagentur für Arbeit stellt folgenden Steckbrief zur Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) zur Verfügung. Hier wird der Beruf ausführlich beschrieben.
Stengel GmbH
Max-Eyth-Straße 15
73479 Ellwangen (Jagst)
Monday – Thursday 7 am – 4 pm
Friday 7 am – 12 am
E-Mail: info@stengel-gmbh.de
Telefon: +49 7961 – 9121 – 0
© Stengel GmbH | Design & Realisation by fourplex GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB